Lernen Sie unsere Autoren kennen

In unserem E-Learning bieten wir Ihnen die Möglichkeit, CME Rezertifizierungspunkte in unterschiedlichen Themenkomplexen zu erhalten. Außerdem werden die Inhalt ständig inhaltlich überprüft und neue Module hinzugefügt, auf die Sie mit Ihrem vorhandenen Abo zugreifen können – oder kaufen Sie einzelne Module.

PD Dr. Cornelia Erfurt-Berge

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten

Kurzvita

  • Studium der Humanmedizin an der Universität des Saarlandes
  • Oberärztin an der Hautklinik Uniklinikum Erlangen
  • Habilitation zum Thema „Diagnostik und Therapie chronischer Wunden“
  • Ärztliche Wundexpertin ICW und Leiterin des Wundcentrums Dermatologie an der Hautklinik

Spezialgebiete

  • Differentialdiagnostik chronischer Wunden
  • Operative Dermatologie
  • Studentische Lehre

Vorlieben

  • Reisen
  • Kochen und Backen
    •  

Prof. Dr. Joachim Dissemond

Facharzt für Dermatologie und Venerologie mit den Zusatzbezeichnungen Allergologie und Sportmedizin

Kurzvita

  • Studium der Humanmedizin in Köln
  • Oberarzt im Universitätsklinikum (UK) Essen, Abteilung für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
  • Leiter der zertifizierten dermatologischen Wundambulanz am UK Essen
  • Zertifizierter ärztlicher Wundexperte DDA und ICW
  • Vorstandsmitglied ICW, AGW und WundDACH

Spezialgebiete

  • Ulcus cruris (venosum)
  • Inflammatorische Wunden, Schwerpunkt Pyoderma gangraenosum

Vorlieben

  • Radsport

Dr. Alexander Risse

  • Studium Philosophie + Anglistik
  • Universität Nervenklinik Köln (Prof. Marneros)
  • Internist, Angiologe, Phlebologe, Diabetologe DDG, spez. Diab ÄLWL
  • Leiter des Diabeteszentrums der Klinikum Dortmund g GmbH (< 4/2021)
  • Diabeteszentrum am Sophie-Charlotte-Platz, Berlin
  • Spec.: Neophänomenologie, Diab. Fuß – Syndrom (> 6/2021)
  • Vorsitzender: FQSD-D, FQSD-Int.
  • Vorstand Institut f. Qualitätssicherung in der Medizin
  • Sprecher der ASD / DDG, jetzt AKD
  • Vorsitzender des Dortmunder Diabetes Netzes (DDN)
  • Vorstand der Dt. Diabetesgesellschaft DDG (Schatzmeister/*02-*06)
  • Autor EbL DFS
  • Vorsitzender des Ausschusses EADV / DDG

Prof. Dr. Volker Großkopf

Rechtswissenschaftler und Rechtsanwalt

Kurzvita

  • Studium der Rechtswissenschaften in Bonn
  • Abteilungsleiter Interconnection bei E-Plus Mobilfunk
  • Professor an der Katholischen Hochschule NRW
  • Geschäftsführer des G & S Verlages
  • Geschäftsführer der PWG-Seminare

Spezialgebiete

  • Arzthaftungsrecht
  • Pflegehaftungsrecht

Vorlieben

  • Reisen
  • Sport

Björn Jäger

Kurzvita

  • Krankenpflegeausbildung in Hamm
  • Chirurgische Notfallambulanz und OP  – Malteserkrankenhaus Hamm
  • Stellv. PDL und  Wundmanagement – Nds. Justizvollzugskrankenhaus in Lingen
  • Leiter der ICW Geschäftsstelle Organisation und Aussendarstellung

Spezialgebiete

  • Wundversorgung
  • Kompressionstherapie
  • Dekubitusversorgung

Vorlieben

  • Reisen
  • la dolce Vita

Dr. Anya Miller

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten Allergologie / Phlebologie/Lymphologie

Kurzvita

  • Studium in Gießen
  • William-Harvey-Klinik, Prof. Hach (Klinik für Gefäßkrankheiten), Bad Nauheim
  • Fachklinik Hornheide,  (Klinik für Tumoren an Haut und Gesicht), Münster-Hornheide
  • Hautklinik der Heinrich Heine Universität Düsseldorf
  • Hautklinik Berlin-Buch
  • Vivantes Hautklinik Prenzlauer Berg
  • MVZ POLIKUM Friedenau
  • Seit 2013 niedergelassen in eigener Praxis mit Kosmetikinstitut
  • Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Zusatzbezeichnungen Allergologie und Phlebologie
  • 2011-2016 Generalsekretärin der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie
  • 2016-2022 Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie
  • Seit 2018 Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie
  • Mitarbeit Leitlinien Lymphologie, Dermale Lymphostase, Lipödem, Apparative Kompression, rotes Bein
  • Mitherausgeberin Leitfaden Lymphologie

Vorlieben

  • Reiten
  • Lesen

Heike Senge

Geschäftsführerin der Pflegeakademie Niederrhein

Kurzvita

  • Examen zur Krankenschwester an der Universitätsklinik zu Köln

  • Tätigkeiten in unterschiedlichen Funktionsbereichen (Dialyse; OP; Intensiv und Ambulanz)in den Universitätsklinken Köln und Frankfurt

  • Tätigkeit in der Selbstverwaltung im Bereich Fallmanagement/Projektentwicklung, Qualitätsprüfungen und Leistungsvereinbarungen

  • Fort- und Weiterbildung und Studium im Qualitätsmanagement, Entspannungspädagogin, Psychosoziale Beraterin, Coach und Supervisorin DGSv, Trainerin und Entwicklerin

CME und ICW-Rezertifizierung per E-Learning

Genießen auch Sie die Vorteile und Flexibilität von unseren innovativen Lernprogrammen zur CME/ICW-Rezertifizierung und Wissensvermittlung.